
Schlagwort: Text

Stilistische Problemzonen im Online-Test: Diktion, Geschwätz, Lesbarkeit und Füllwörter
Auffällig sind höchstens die literarischen Patzer anderer. Selbstkritik ist latent. In die erste Korrekturrunde gehen notgedrungen die eigenen stilistischen Problemzonen. Freilich gut kaschiert. Liest sich hoffentlich weg. Klappt meist nicht. Wer mit Wieland den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, der bediene sich am reichen Online-Schatz: Schreibstil, Worthülsen, Lesbarkeit und Füllwörter – all das kann…
Experiment mit der Text-Maschine – Ersetzt Software den guten Autor?
Kann eine gute Text-Maschine den guten Autor ersetzen? Nein, aber sie kann einen lausigen Text ein bisschen internettauglicher machen. Was ich mit LinguLab über Verständlichkeit und Web-Tauglichkeit von Texten gelernt habe. In meinem kleinen Selbstversuch zeige ich, dass eine Maschine oder ein Programm wie LinguLab nicht ausreicht, um aus einem Text einen guten Text zu…
Phase 1: Einfach ein Text
Fürs Erste schreibe ich wild drauf los, Material zum Füttern des Programms muss her: Texte aus der Maschine – LinguLab im Test Gerade meine ersten Schritte im Social Web hinter mich gebracht, ereilt mich Ernüchterung. Bisher dachte ich, Worte, Sätze, Texte seien von Menschen verfasst. Pah! So einiges wird ja dann wohl doch generiert –…
Phase 2: Die Text-Maschine optimiert
Dann das: Ergebnis 1 Verheerend! Von fünf möglichen Sternen habe ich einen halben. Überall prangern rote Ausrufezeichen: Hinter „1. Textverständlichkeit“ und „2. Web-Tauglichkeit“. Das lässt nichts Gutes erahnen.
Phase 3: Der optimierte Text
Und so sieht es schließlich aus: Texte aus der Maschine – LinguLab im Test Texte werden nicht mehr von Menschen verfasst. Texte werden von Maschinen optimiert. Spezielle soziale Programme optimieren die Texte für die Suchmaschine. Maschinen prüfen die Verständlichkeit von Texten. Ein Programm teste ich.