
Kategorie: Buchiges
Das Buch ist und bleibt im digitalen Zeitalter wertvolles Kulturgut.


Literaturfest München 2013: Gefragte AutorInnen

An Hand: Die Frau von heute trägt Buch!

Buch trifft Schere. Ich hab’s getan…
Bücher finden und verlieren: Wie Ihr kauft, leiht, tauscht und was sonst noch zu sagen war
Statistiken erzählen nur die halbe Wahrheit: So zumindest, vergleiche ich das Ergebnis meiner kleinen Umfrage zum Bucherwerb mit Euren fabelhaften Kommentaren. Unbedarft versuchte ich, Euren Bücherkauf in die Schubladen neu, gebraucht, geliehen oder ‚anders‘ zu quetschen. Demnach kaufen 58% von Euch ihre Bücher neu, 26% gebraucht, 5% borgen lieber und 11% organisieren sich ihren Lesestoff…

Neu, gebraucht, geliehen… Wie kommt Ihr zu Euren Büchern?

Dem Autor nicht aufs Gummibärchen spucken. Bücher zweiter Hand?

Im Gespräch mit… Mathias Voigt von Literaturtest über den pinterestken Agenturalltag

Pinterest für Autoren: Literaturtest zeigt, wie’s geht
Kunst oder Krempel? Zur Verklärung des Gewöhnlichen
Literatur kann Kunst sein. Muss sie aber nicht. Ein Autor kann mit künstlerischem oder profanem Anspruch ans Werk gehen. Ob er ein Kunstwerk oder ein Produkt schafft, das entscheidet er nicht allein. Stilistische und orthographische Qualität kann mehr oder weniger objektiv beurteilt werden. Doch woher der Kunststatus? Bauchlandung bei der ewigen Frage „Was ist Kunst?“.…