Kostenlose E-Learning Angebote zum Thema Change Management und Organisationsentwicklung fluten das Netz. Aktuell recherchiere ich zum Thema Projektmanagement und habe einen tollen Fund zu vermelden: Die Uni Bremen stellt eine komplette Projektmanagement-Vorlesung inklusive Folien und Selbstlernaufgaben ohne Login kostenfrei zur Verfügung.

Fernstudium und E-Learning
Wie in meinem letzten Post beschrieben, fernstudiere ich gerade in Sachen Change Management. Ein Fernstudium hat m.E. jedoch (noch) ziemlich wenig mit E-Learning zu tun. Ich denke zumindest, da ist mehr drin. Die Institute und Fernunis bieten Struktur, die klassischen Lernhefte, Fernlehrer(innen) für Fragen und Einsendeaufgaben zur ‚Selbstverwirklichung‘ und Bewertung. So jedenfalls meine Erfahrungen. (Meinen Social Media Lehrgang nehme ich hier mal aus – die Community und ziemlich viel Vernetzung sorgen für reichlich Mehrwert.)
Von Berufswegen quellenkritisch sind mir die Lernhefte erstmal suspekt, doch in die Bibliothek schaffe ich es zeitlich nicht und meine Haus- und Hofbibliothek platzt ohnehin aus allen Nähten (und der Geldbeutel gleich mit). Also Netzrecherche und auf in die Welt des E-Learnings. Neben viel Blabla habe ich über YouTube die Projektmanagement-Vorlesung von Prof. Dr. Martin Möhrle (Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI, Universität Bremen) entdeckt und bin begeistert. Denn…
E-Learning-Seminar vs. Fernstudienheft
Begonnen habe ich das Themenfeld ‚Projektmanagement‘ mit dem Lesen des Fernstudienhefts (eines von 23 im Change Management Lehrgang). Im Lernheft werden einige Themen überblicksartig dargestellt und angerissen – etwa Zieldefinition, Projektstrukturplanung oder Netzplantechnik. Für einen Einstieg und in Anbetracht des Gesamtvolumens des Lehrgangs ist das auch völlig in Ordnung. Da ich es jedoch genauer wissen wollte, schaute ich nach freien Kursen im Netz.
Ganz ehrlich: Der Projektmanagement-Kurs der Uni Bremen steht der Lerneinheit im Fernlehrgangskurs in nichts nach. Ganz im Gegenteil. Ich habe mir die Folien der einzelnen Themen – die ebenfalls zum Download bereitgestellt werden – ausgedruckt, nach und nach die Videos – zugegeben: nicht alle – angesehen und auf meinen Ausdrucken besonders Merkenswertes markiert. Wie früher an der Uni… Ein Vorteil: Was mein Interesse nicht ganz so treffen wollte, habe ich einfach übersprungen. Klick klack. Und wo meine Gedanken sich anderswo verirrten, habe ich einfach zurückgespult. Klick klack. Herrlich!
Butter bei die Fische – E-Learning von der Uni Bremen
Besonders interessant waren für mich die folgenden Videos. Aber Vorsicht – das ist kein Edutainment, sondern wirkliche Lehre! Den Download-Link der Folien findet Ihr gleich darunter.
Projektziele
Folien zu ‚Grundlagen und Ziele‘ hier… (Projektdefinitionen und -arten) und hier… (Projektziele) zum Download als PDF von der eGeneral Studies Seite.
Projektorganisation
Folien zu ‚Aufgaben und Organisation‘ hier… (Beispielprojekte und Aufgaben) und hier… (Projektorganisation) zum Download als PDF von der eGeneral Studies Seite
Projektstrukturplanung
Folien zu ‚Strukturplanung‘ hier… (Projektstrukturplanung) und hier… (Projektstrukturplanung und Angebot) zum Download als PDF von der eGeneral Studies Seite
Noch mehr Projektmanagement
Weitere Themen des E-Learning-Kurses sind u.a.: Projektdefinition und Projektarten, Projektziele, Stakeholder-Analyse, Projektpraxis, Projektstrukturplanung, Projektangebot, Aufwandsschätzung und Ablaufplanung, Terminplanung mit Netzplänen, Einsatz von Software, Bedarfsermittlung und Ressourcenplanung, Grundlagen und Aktualisierung von Planungen, Fortschrittskontrolle und Steuerung, Projektcontrolling, Multiprojektmanagement, Risikomanagement und juristische Aspekte.
Alle Videos und Folien findet Ihr direkt auf der eGeneral Studies Seite hier…
Vielen Dank für den Artikel. Ich finde die Vorträge ebenfalls super und bin der Meinung, dass kostenlos nirgendwo anders, besseres Material findet. Habe leider den Link zu den Folien nicht in den Videos gefunden, bin dadurch jedoch auf deine Seite gestoßen. Super!! Danke für die Links!