
Monat: Mai 2013


Pinterest für Autoren: Literaturtest zeigt, wie’s geht

Blog-Polonaise: Wie ich so ins Internet schreibe
Raffiniert delegiert
Genial daneben! Um genau solche Patzer ging es mir in meinen letzten beiden Beiträgen. Wäre es da nicht schön gewesen, wenn es vor dem Festschrauben jemand gemerkt hätte? 😉 Danke Bea!
Zum Dessert: Ein Mitmach-Vorschlag für bessere Texte im Netz
Ich nehme es gleich vorweg: Als ich hier in der Blogosphäre gelandet bin, war ich überrascht von Euren Texten, Bildern, Konzepten und Ideen. Überrascht und begeistert. Ich bin es noch und immer mehr. Und, ganz wichtig, ich war und bin verblüfft von der Qualität Eurer Texte. Formal wie inhaltlich! Wer diesen Blog schon ein bisschen…
Faule Texter: Wenn Leser kommen, sehen… und wieder gehen
Ich freue mich sehr, herzlich willkommen zu sein. Doch bin ich ‚herzlich Willkommen‘, möchte ich am liebsten gleich wieder weg. Warum? Weil es schlicht und einfach und ohne Frage falsch geschrieben ist. Viele Autorinnen und Autoren tummeln sich im Social Web und präsentieren ihre Buch- und Schreibprojekte. Das ist gut und schön. Nicht gut und nicht…

Interview mit dem Sachbuchautor Florian Freistetter: „Der Komet im Cocktailglas“

Vorsicht Wissen! Vergnügliche Wissenschaft mit Florian Freistetter

Wie und warum Social Media? Partizipation auf zwei Beinen
Interview mit der Künstlerin Tanja Maria Ernst: „… zum digitalen Skizzenbuch“
Interview – Kunst Die Stuttgarter Künstlerin Tanja Maria Ernst sammelt und sortiert Gedanken in ihrem Blog. Zum Malen und Illustrieren kommt damit auch das Schreiben. Bisher am papiernen Notizbuch gescheitert, entwickelt sie Ideen und Konzepte nun mit ihrem digitalen Skizzenbuch. Vor aller Augen und unmittelbar. Im Arbeiten sonst eher zurückgezogen, bleiben Kontakte nicht länger auf…