Skip to content

druckstelle

  • Blog
  • Interviews
    • Bücher
    • Nachlese
  • Buchiges
  • Sprachsachen
  • Sozialmediales
  • Ich hier…
    • Privates

Was gehört in die Kategorie Themen?

Unter Themen sollen nach und nach verschiedene Unterkategorien entstehen, in welche die einzelnen Autorinnen/Autoren und Bücher thematisch eingeordnet werden können.

Mögen macht Spaß:

  • Twitter
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Facebook

Ähnliche Beiträge

Franziska
28. Februar 2013
Interviews Autorinnen und Autoren3 Comments

Beitrags-Navigation

Previously Previous post: Was gehört in die Kategorie Wissenschaft?
See Next Next post: Was gehört in die Kategorie Social Media?

3 thoughts on “Was gehört in die Kategorie Themen?”

  1. rainerrabowski sagt:
    3. April 2013 um 15:45 Uhr

    Ich meine, ich hätte hier das Wort „Buchprojekt/e“ gesehen.
    Neulich in Leipzig habe ich von berufener Seite den Hinweis bekommen und ihn auch aufgenommen (einer der wenigen, der mir eingeleuchtet hat bei sonst genug self-marketing-Dressur), in „Projekten“ oder eben Manuskripten zu denken.

    Was mir manchmal fehlt, ist ein Forum oder eine Börse, wo man solche Ideen vielleicht vorstellen und kommentiert bekommen kann – ohne sie von Menschen, die weiter keine Nähe zum Schreiben haben zerlabern zu lassen. (Aber man gibt sie damit natürlich auch preis.)

    Oder ist das eine dumme Idee?

    Antworten
  2. druckstelle sagt:
    3. April 2013 um 20:34 Uhr

    Hallo rainerrabowski! Grundsätzlich ist hier auf dem druckstelle-blog viiiiiiiiel Platz für Ideen! Für Diskussionen halte ich ein Forum für geeigneter – schon allein was die technischen Möglichkeiten anbelangt. Sofern jedoch ein Projekt soweit ‚gereift‘ ist, dass es zumindest Manuskriptcharakter hat, könnten meine Interviewfragen und ein Vergleich mit anderen Autorinnen und Autoren vielleicht ganz nützlich sein. Die Kommentarfunktion ist hier im Blog aktiv, Möglichkeiten des Austauschs sind also prinzipiell gegeben.
    Mir geht es in diesem Blog vor allem um das Leben und Arbeiten von Autorinnen und Autoren, also um den ‚Kontext des Schaffens‘ und weniger um konkrete Inhalte. Im morgigen Interview mit der Autorin Patricia Koelle wirst Du von einem ganz ähnlichen Bedürfnis nach konstruktiver Kritik lesen. Gibt es denn da wirklich keine geeignete Plattform? Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp!? Sonst müssen wir eben eine Diskussionsplattform gründen! Na? ;o)

    Antworten
  3. rainerrabowski sagt:
    4. April 2013 um 9:40 Uhr

    Ah, gut, das mit dem Schaffens-Kontext habe ich dann jetzt verstanden. Interessiert mich auch.
    (Bodo Kirchhoff hat übrigens öfter seine „Schreibplätze“ fotographiert, und wenn’s nur Beistelltischchen und seine Gabriele-Reisetippa in einem Hotelzimmer waren.)

    Ansonsten sind die Diskussionsforen, die ich kenne, entweder total überlaufen oder bearbeiten ein (ohne Hochmut gesagt) mich nichts angehendes Niveau. Mir sind diese kleinen, eher am Rand gelegenen und persönlicheren Plattformen lieber.

    Ich lese erst mal weiter. Danke! 🙂

    RR

    Antworten

Schreibe eine Antwort zu rainerrabowski Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell

  • Papierwelten: Pop-up Einladungskarte für den Kindergeburtstag
  • Gefährliches Schweigen: Soziale Unerwünschtheit und die Folgen
  • Fernstudium oder E-Learning? Kostenloses Projektmanagement-Seminar
  • Change Management: Warum ich schon wieder fernstudiere
  • Courage via Facebook (2): 90-9-1-Modell und Schweigespirale

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Themen

  • Blogumzug
  • Bücher
  • Buchiges
  • Interviews Autorinnen und Autoren
  • Nachlese
  • Privates
  • Sozialmediales
  • Sprachsachen

Schreibspeicher

  • November 2016
  • März 2016
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Folgbar:

RSS FeedFollow me on TwitterJoin my network on Xing

Via E-Mail mitlesen

Was andere so treiben…

  • Blogroll
  • Tanja Maria Ernst
  • Florian Freistetter
  • Paula Grimm
  • Stephan Günzel
  • Nina C. Hasse
  • Beatrice Jung
  • Patricia Koelle
  • Monika E. Koenig
  • Dominik Ruisinger
  • Mathias Voigt von Literaturtest
  • Christian Schmidt alias Klopfer
  • Mathias Gehring

Querbeet lesenswert

  • texbasis.blog
  • Theomix
  • Der Emil
  • hausundhirschblog
  • Visuelle Poesie - Anatol Knotek
  • Wirre Welt Berlin
  • Flüstertüte
  • How About Orange (Papierwelten)
  • Mr Printables (Papierwelten)
Proudly powered by WordPress | Theme: Patio by Fikri Rasyid.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.